Vorschultraining

 

Das Vorschultraining richtet sich an Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung und hat das Ziel, sie optimal auf die Anforderungen des Schulalltags vorzubereiten. Spielerisch und mit viel Freude werden grundlegende Fähigkeiten gefördert, die für einen erfolgreichen Schulstart entscheidend sind.

Inhalte des Vorschultrainings:

 

Motorische Fähigkeiten stärken:

Übungen zur Fein- und Grobmotorik, wie Schneiden, Malen, Basteln und Balancieren, um die Handgeschicklichkeit und Körperkoordination zu fördern.

 

Sprachliche Förderung:

Übungen zur Anlautbildung und Reimerkennung.

Erweiterung des Wortschatzes und Förderung der Sprachverständlichkeit.

 

Kognitive Fähigkeiten trainieren:

Konzentrations- und Aufmerksamkeitsübungen.

Schulung des logischen Denkens und Problemlösens.

 

Soziale Kompetenzen entwickeln:

Förderung der Teamfähigkeit und des respektvollen Miteinanders.

Stärkung des Selbstbewusstseins durch Erfolgserlebnisse.

 

Schulische Basiskompetenzen aufbauen:

Kennenlernen von Zahlen und Formen.

Entwicklung von Ausdauer und Struktur beim Bearbeiten von Aufgaben.

 

Wie wird das Training durchgeführt?

 

Individuell:

Einzeltraining für eine gezielte Förderung nach den Bedürfnissen des Kindes.

 

In Gruppen:

Förderung in kleinen Gruppen, um Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen zu stärken.

 

Vielfältig und kreativ:

Das Training umfasst Bewegungsspiele, Bastel- und Malaktivitäten, sowie praktische Übungen zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung.

Orte des Vorschultrainings:

 

In meiner Praxis:

Eine entspannte Umgebung, in der die Kinder individuell gefördert werden.

 

In Kitas:

Direkt vor Ort, ideal für Gruppenangebote in gewohnter Umgebung.

Erfahren Sie mehr über mein Vorschultraining und vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung.